Site icon Gymondo® Magazin: Fitness, Ernährung & Abnehmen

Gleichgewichtstraining – darum ist es so wichtig

Sportlerinnen machen die Gleichgewichtsübung "Krieger 3"
Immer wieder begegnen wir Gleichgewichtsübungen – ob beim Yoga, in der Reha oder im Functional Training. Neulich leitete ich das GYMONDO das Live Workout „Core Balance“ an, bei dem wir mit eingerollten Trainingsmatten einen wackligen Untergrund simulierten, der eine echte Herausforderung für unser Gleichgewicht darstellte. Doch wozu das Ganze? Lies in diesem Artikel, wie einfach und effektiv Gleichgewichtstraining ist!
Gleichgewichtstraining hat viele Vorteile: es stärkt Deine Muskulatur, hilft bei der sauberen Übungsausführung und beugt Verletzungen vor.

Beim Gleichgewichtstraining handelt es sich um Koordinationstraining, das Deine Wahrnehmung von Körperbewegungen schult und kleine, stabilisierende Muskeln trainiert.

Dadurch wird das Zusammenspiel von Sinnesorganen und Muskeln verbessert – besonders, wenn Du barfuß trainierst. Du besitzt 33 Muskeln und unzählige Rezeptoren in den Füßen, daher macht ein Barfuß-Gleichgewichtstraining Dein Trainingserlebnis noch intensiver.

Denke nur einmal daran, wie es sich anfühlt, wenn Du im Sommer barfuß am Strand entlangläufst und den feinen Sand an Deinen Füßen spürst.

High Heels Trägerinnen aufgepasst!

Zudem steigert das Training auf instabilen Untergründen Deine Fähigkeit, Gelenkpositionen über Sensoren zu erfassen und stabil zu halten. Das ist besonders für die Mädels wichtig, die gerne High Heels tragen – eine optimale Sturzprophylaxe!

Aber auch für diejenigen unter uns, die gerne Turnschuhe tragen, ist eine solche Vorsorge in allen Lebenslagen von großem Vorteil.

Falls Du mit Deinem Fuß auf unebenem Untergrund umknickst, reagiert sofort der Reaktionsmechanismus, den Du durch das Gleichgewichtstraining trainierst, und verhindert eine Verletzung.

Daher wird Gleichgewichtstraining sowohl in der Prävention als auch in der Reha eingesetzt.

Vorteile vom Gleichgewichtstraining

Tipps fürs Training

Um von den Vorteilen des Gleichgewichtstrainings zu profitieren, empfehle ich Dir eine oder zwei der folgenden Übungen regelmäßig vor Deinem GYMONDO Workout einzuschieben. Alles was Du dazu brauchst ist eine Yoga- oder Trainingsmatte, die Du zusammenrollst.

1. Einbeinstand

Du stellst Dich mit beiden Beinen auf die zusammengerollte Matte. Jetzt hebst Du Dein linkes Knie bis zur Waagerechten und stehst nur noch mit dem rechten Bein auf der Matte. Wenn Du problemlos die Balance halten kannst, kannst Du die Augen schließen und/oder den Kopf nach rechts und links drehen. 20 bis 30 Sekunden halten, dann das Bein wechseln.

2. Standwaage

Wenn der Einbeinstand Dir schon leicht fällt oder Du etwas Variation möchtest, kannst Du Dich an die Standwaage wagen. Du stellst Dich wieder auf die eingerollte Matte, streckst das linke Bein gerade nach hinten aus und streckst beide Arme parallel nach vorne. Im Idealfall bildet Dein Körper von Kopf bis Fuß eine Linie. Für 20 bis 30 Sekunden halten, dann das Bein wechseln. Falls es Dir zu wackelig auf der eingerollten Matte sein sollte, kannst Du die Übung auch erstmal auf dem Boden ausführen.

3. Squats

Führe auf der ausgerollten Matte Squats aus, so wie Du sie aus den GYMONDO Workouts kennst. Versuche dabei das Gleichgewicht zu halten und die Übung möglichst sauber auszuführen. 15-20 Wiederholungen. Kleiner Tipp: je enger Du die Matte einrollst, desto wackeliger und schwieriger wird die Übung.

Meine Erfahrung als Trainerin zeigt, dass viele Menschen die Bedeutung und den positiven Einfluss von Gleichgewichtstraining unterschätzen. Gerade bei den jüngeren Sportlern/ Sportlerinnen wird dies deutlich. Es ist ganz einfach, ein paar Übungen in Dein wöchentliches Training zu integrieren. Und Du wirst sehen, es macht sogar Spaß!

Meine Empfehlung

Mit GYMONDO Yoga steigerst Du Deinen Gleichgewichtssinn

Wenn Du Deinen Gleichgewichtssinn gezielt verbessern willst, empfehle ich Dir das GYMONDO Yoga Programm. Mit intensiven Übungen verbessert Du Deine Beweglichkeit, Kraft und Balance.

ZUM GYMONDO YOGA PROGRAMM

Exit mobile version