Eine Diät ohne Kalorienzählen gibt es nicht. Oder doch? Wenn es um das Thema Abnehmen geht, gehen die Meinungen auseinander. Die einen sagen, wer dauerhaft schlank sein möchte, muss Kohlenhydrate komplett aus dem Essensplan streichen. Nichts weiter. Wieder andere sind der Meinung, dass Abnehmen ohne Kalorienzählen einfach nicht geht. Doch müssen wir wirklich akribisch Buch führen, über jede Kalorie, die wir unserem Körper zuführen? In diesem Artikel möchte ich das Thema Kalorienzählen einmal genauer betrachten und Dir zeigen, dass es auch ohne geht. Also mach es Dir gemütlich, schlürf’ eine Tasse Tee und los geht’s.
Was ist eigentlich eine Kalorie?
Kilokalorien oder Kilojoule geben den Energiegehalt von Lebensmitteln an. Damit Dein Körper richtig funktionieren kann, braucht er Energie, die er aus Kalorien zieht. Nur so kann er alle wichtigen Körperfunktionen aufrecht erhalten.
In allen Lebensmitteln, die wir zu uns nehmen, sind Nährstoffe in Form von Eiweißen, Kohlenhydraten und Fett enthalten. In diesen Nährstoffen befindet sich die Energie. Aber natürlich liefert nicht jedes Nahrungsmittel gleich viel davon. Um die Energie, die sich in den Nahrungsmitteln befindet, messbar zu machen, wurden die Kalorien eingeführt. Die Frage “Was sind eigentlich Kalorien?” kann damit ganz simpel gesprochen mit “Energie” beantwortet werden.
Weniger ist nicht immer mehr
Wenn Du abnehmen möchtest, wird dir häufig vorgeschlagen, weniger Kalorien zu Dir zu nehmen, als Du verbrennst. Das ist grundsätzlich nicht falsch, aber wenn Du wirklich gesund Gewicht verlieren willst, solltest Du täglich nicht mehr als 300 bis 500 Kalorien sparen. Denn wenn Du Deinem Körper über einen zu langen Zeitraum Energie verwehrst, geht er in den sogenannten “Hungermodus”. Dein Körper rüstet sich für die Hungerzeit und nutzt jede Kalorie, die er kriegen kann. Und was passiert dann? Du wirst wahrscheinlich nicht ewig auf einem solch niedrigen Kalorienlevel bleiben können. Wenn Du Deine Kalorienzufuhr dann wieder hochschraubst, setzt der berüchtigte Jojo-Effekt ein.
Kalorien sind nicht gleich Kalorien
Wusstest Du, dass Du etwa 7000 Kalorien einsparen musst, um ein Kilogramm an Körpergewicht zu verlieren? Viele denken nun, dass es egal ist, wodurch sie Kalorien sparen, Hauptsache es geht nicht über eine gewisse Grenze hinaus. Sie zählen daher gewissenhaft sämtliche Kalorien und wundern sich, warum sie am Ende des Monats keine Veränderung an ihrem Körper bemerken. Nun, Kalorien sind nicht gleich Kalorien. Bei der Kalorienzufuhr geht es um Qualität, nicht um Quantität. Was drin steckt in den Kalorien spielt eine wichtige Rolle. Dein Körper braucht Gemüse, Proteine, hochwertige Fette etc. Kalorienzählen wird Dir damit nicht weiterhelfen. Wenn Du Dich also Dein ganzes Leben lang von Burgern, Pommes und Cola ernährst, wirst Du wahrscheinlich tatsächlich nicht zunehmen, solange Du nicht über die für Dich empfohlene Kalorienmenge hinaus gehst. Gesund ist das aber nicht! Die Gefahr für Diabetes würde steigen, Dein Cholesterinspiegel würde in die Höhe schießen und Du würdest Dich allgemein schlapp und unwohl fühlen.
Wie Du auch ohne Kalorienzählen abnimmst
Dass Fertigprodukte, Junkfood und Süßigkeiten nicht gut für Deinen Körper sind, weißt Du wahrscheinlich selbst. Die Crux beim Abnehmen liegt daher meist nicht darin, zu identifizieren, welche Lebensmittel gut für uns sind und welche nicht, sondern den inneren Schweinehund zu überwinden und diese Lebensmittel von unserem Speiseplan zu streichen. Wenn Du bei Deiner Ernährung darauf achtest, frische Lebensmittel wie Obst und Gemüse zu integrieren, gesunde Fette aus pflanzlichen Quellen zu verwenden, ausreichend Proteine zu dir zu nehmen (pro Kilogramm Körpergewicht solltest Du ca. 1,5 Gramm Protein zu Dir nehmen) und “böse” Kohlenhydrate wie Zucker und Weißmehl durch komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte zu ersetzen, wirst Du sicher auf das lästige Kalorienzählen verzichten können.
Inspiration für leckere und gesunde Rezepte findest Du bei Gymondo. Starte jetzt Deine kostenlose Probewoche und gehe das Projekt “Abnehmen” auf die gesunde Weise an, nämlich mit der richtigen Ernährung und einem abwechslungsreichen Sportprogramm.
Du hast Fragen? In unserer Facebook Community-Gruppe Antworten unsere Experten und andere GYMONDO User auf Deine Posts. Auf unserem Instagram Account findest Du außerdem Bilder die Dich jeden Tag inspirieren.