Site icon Gymondo® Magazin: Fitness, Ernährung & Abnehmen

Zuckerersatz Xylit – Fluch oder Segen?

Xylit in einer Porzellanschüssel
Zucker kann Dich krank machen, verursacht Karies und sorgt für Übergewicht – aber er schmeckt einfach bombastisch! Viele Menschen können auf den süßen Geschmack mittlerweile nicht mehr verzichten. Deshalb ist die Industrie sehr daran interessiert, diesen Geschmack auch weiterhin anzubieten, allerdings ohne die lästigen Nebenwirkungen, die der Zucker mit sich bringt. Geht man heute in den Supermarkt, findet man neben dem normalen Süßstoff auch etliche Alternativen – Stevia, Sirup oder auch Xylit. Doch sind diese Austauschstoffe wirklich besser für Deinen Körper? Lass uns gemeinsam einen Blick auf den Stoff werfen, der momentan für den größten Trend im Ernährungsbereich sorgt – Xylit!

Xylit – was ist das?

Xylit steht für den Zuckeraustauschstoff Xylitol. Vielen ist er auch unter dem Namen „Birkenzucker“ bekannt, da er ursprünglich aus finnischem Birkenholz gewonnen wurde. Heute ist es als künstlicher Austauschstoff, beispielsweise aus Xylose, als E967 in Lebensmitteln wie Desserts oder Milchprodukten enthalten.

Xylit – warum er besser als Zucker ist

Xylit hat gegenüber Haushaltszucker viele Vorteile. Das sollte eigentlich Grund genug sein, den Zucker in den meisten Produkten mit Xylit zu ersetzen. Doch was hält die Industrie davon ab – wovor schrecken sie zurück?

„It’s all about the money!“ – ein Kilo Xylit kostet gut und gerne 8 Euro, denn die Herstellung ist deutlich komplizierter und aufwendiger als bei herkömmlichem Zucker.

Falls Dir Deine Gesundheit wichtig ist oder Du ein paar Kilo verlieren willst, ohne auf den süßen Geschmack zu verzichten, wird sich diese Investition für Dich lohnen. Denn Xylit hat viele Vorteile:

Xylit – für strahlend weiße Zähne

Bei regelmäßiger Anwendung ist die Wirkung von Xylit gleich 4-fach positiv:

  1. Er fördert die Speichel-Bildung. Speichel enthält viel Calciumphosphat, das wiederum für die Bildung und Härtung des Zahnschmelzes sorgt.
  2. Eine erhöhte Speichelproduktion im Mundraum bedeutet gleichzeitig, dass vorhandene Säuren verdünnt werden. So wird der pH-Wert erhöht, was wiederum die Zähne schützt. Keine Plaque – keine Karies!
  3. Xylit verhindert, dass die Bakterien im Mundraum Zucker und andere Kohlenhydrate zu zahnschädlicher Milchsäure umwandeln können.
  4. Auch Deine gesamte Mundflora verändert sich, wodurch Dein Karies Risiko deutlich sinkt.

Mein Fazit

[contextly_sidebar id=“mVMk3gmBuVwZ8EWJLvFEwkFQJtDOvUf9″]

Xylit ist zwar nicht göttlich, doch eher Segen als Fluch für Deine Gesundheit!

Du solltest weiterhin versuchen, Dich Stück für Stück vom süßen Geschmack zu lösen. Die Lust auf Süßes ist über die Jahre antrainiert und hat viele Nachteile für Dich.

Wenn Du noch nicht an einem Punkt bist, wo Du komplett auf süße Lebensmittel verzichten kannst, dann ist Xylit auf jeden Fall eine clevere Alternative für Dich. Durch diesen Austauschstoff sparst Du reichlich Kalorien und tust Deinem Zahnarzt einen enormen Gefallen.

Das bedeutet allerdings nicht, dass Du nun doppelt so viel Süßigkeiten essen kannst. Versuche weiterhin Deinen Zuckerkonsum zu reduzieren!

Zuckerentzug mit GYMONDO

In unserer GYMONDO Ernährungsphilosophie gibt es eine klare Regel: wer gesund leben will, kann auf Zucker, Fast Food und Alkohol getrost verzichten. Probier es doch einfach mal aus und starte zum Beispiel den Ernährungsplan des Schlank in 10 Wochen Programms. Ich wette, nach nur einer Woche ohne Zucker wirst Du die Veränderung schon deutlich spüren!

SCHLANK IN 10 WOCHEN STARTEN

Exit mobile version