Site icon Gymondo® Magazin: Fitness, Ernährung & Abnehmen

Clean Eating – natürlich gesund essen

Clean Eating Lebensmittel auf dem Tisch
Clean Eating ist der derzeit wohl der weltweit größte Ernährungstrend. Unter dem Hashtag #eatclean werden Millionen Fotos von gesundem Essen auf Facebook, Instagram & Co. gepostet – aber wie genau funktioniert Clean Eating und hilft es wirklich, gesunder zu leben? Ich zeige Dir, wie Du Dich mit Clean Eating besser ernährst – und sogar abnehmen kannst.
Gesunde, natürliche Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Nüsse sind in der Clean Eating Philosophie unverzichtbar.

Die Grundregeln des Clean Eating

Als Erfinderin des Clean Eating (übersetzt: gesundes Essen) ist die Amerikanerin Tosca Reno bekannt. Sie stellte ein paar einfache Regeln für gesunde, natürliche Ernährung auf.

Diese Regeln sind natürlich keine Raketenwissenschaft, und einige dürften Dir auch schon vor diesem Artikel bekannt gewesen sein. Im Prinzip läuft Clean Eating auf nichts anderes hinaus als die altbewährte Vollwertkost mit viel Obst, Gemüse und mageren Milch- und Fleischprodukten. Auch in unserer Ernährungsphilosophie setzen wir auf frische, unverarbeitete Lebensmittel und den Verzicht auf ungesunde Lebensmittel, die Dir nicht gut tun und Dich am Abnehmen hindern.

Vorteile des Clean Eating

Die Vorteile des Clean Eating liegen klar auf der Hand: Wer sich gesund und ausgewogen ernährt, kein ungesundes Zeug wie Alkohol, Zusatzstoffe oder Zucker in sich reinstopft und noch dazu auf natürliche Lebensmittel setzt (also Obst und Gemüse), kann so viel gar nicht falsch machen. Auch die regelmäßigen, aber kleinen Mahlzeiten spielen eine wichtige Rolle: sie sorgen dafür, dass Du stets mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt bist und Dein Blutzuckerspiegel stabil bleibt.

Diese Lebensmittel sind Clean Diese Lebensmittel sind nicht Clean
Frische, selbstgekochte Speisen Fertiggerichte mit Zusatzstoffen
Vollkornbrot, dunkler Reis Pasta, Weißbrot
Fisch, fettarmes Fleisch Schnitzel, Burger, Fischstäbchen
fettarme Milchprodukte Lebensmittel mit hoher Kaloriendichte
Wasser & Tee Softdrinks & Alkohol

­

Darum ist Clean Eating so wichtig

[contextly_sidebar id=“Jy0SrVInTrHYLzbM3DdNfvgZcjeEvhVo“]
Wie Du sicher weißt, können wir unsere Fitness Ziele wie Abnehmen, Straffen oder Muskelaufbau nur dann erreichen, wenn wir regelmäßiges Training und die richtige Ernährung erfolgreich kombinieren. Unsere Ernährung dürfen wir dabei niemals unterschätzen, denn sie macht bis zu 80% unseres Erfolges aus. Jedes noch so gute Training bringt nichts, wenn wir uns danach mit einer Tafel Schokolade belohnen.

Deshalb ist es wichtig, die Regeln des Clean Eating zu verstehen und für die eigene Ernährung zu nutzen. Denn ein grundsätzliches Verständnis davon, was eine gesunde und ausgewogene Ernährung ausmacht, hilft Dir dabei, Deine Ernährungs- und Figurziele langfristig auch ohne Ernährungsplan und Diät zu sichern.

Clean Eating ist fast immer kalorienarm

Zudem macht sich die Clean Eating Philosophie einen kleinen Trick zu Nutze. Verarbeitete Lebensmittel wie Fast Food haben fast immer einen höheren Kaloriengehalt als die gleiche Menge an natürlichen Lebensmitteln. Der Verzehr komplexer Kohlenhydrate und der Verzicht auf Süßigkeiten und Softdrinks hilft uns zusätzlich beim Kaloriensparen. So verringern wir ganz automatisch unsere Kalorienbilanz und sorgen dafür, dass lästige Pfunde schneller purzeln – besonders, wenn wir abends auf Kohlenhydrate verzichten.
[contextly_sidebar id=“ygvMkA3QDvRLnhBuHORY1hSjiXTBKWgQ“]

Clean Eating mit GYMONDO?

Wie erwähnt lassen sich fast alle Regeln des Clean Eating auch auf die GYMONDO Ernährungsphilosophie anwenden. Viele gesunde Lebensmittel und der Verzicht auf die Dreisten Drei (Alkohol, Zucker, Zusatzstoffe) sorgen in Kombination mit regelmäßigen Workouts dafür, dass Du Deine Trainingsziele schnell, effektiv und ohne zu hungern erreichst. Zur Inspiration findest Du in unserem Mitgliederbereich zudem mehr als 600 gesunde Rezepte!

Exit mobile version