Site icon Gymondo® Magazin: Fitness, Ernährung & Abnehmen

Was tun bei Nackenschmerzen?

Nackenschmerzen im Büro sind eine schmerzhafte Angelegenheit
Die Halswirbelsäule ist eine große Schwachstelle unseres Körpers. Egal ob Du harte, körperliche Arbeit verrichtest oder im Büro viel Zeit vor dem Computer verbringst – Nacken hat jeder irgendwann einmal. Die Folgen reichen von Bewegungseinschränkungen bis hin zu Kopfschmerzen und Migräne. Doch was genau verursacht Nackenschmerzen? Was kann ich dagegen tun und wie kann ich vorbeugen? Wir haben für Dich dem Nackenschmerz auf den Zahn gefühlt!
Rückenschmerzen, Halsschmerzen, Nackenschmerzen: Ein echter Albtraum im Büro-Alltag.

Was sind Nackenschmerzen?

Nackenschmerzen sind Schmerzen im Bereich von Nacken und Hals. Manchmal strahlen diese Schmerzen auch in Schultern, Arme oder in den Kopf aus. Sogar der Sehnerv kann betroffen sein. Anatomisch betrachtet treten Nackenschmerzen im Bereich der Wirbelkörper C1 bis C7 auf, also in der Halswirbelsäule. Hier sitzen besonders viele Muskel- und Nervenstränge, die diesen Bereich so empfindlich für Verspannungen und Schmerzen machen!

Ursachen für Nackenschmerzen

Rund die Hälfte aller erwachsenen Menschen weltweit leidet mindestens einmal im Jahr unter einem schmerzenden Nacken. Betrachtet man diese enorme Zahl, wird schnell klar, dass es jeden treffen kann. Jung und alt, Bauarbeiter, Pflegepersonal und Büroangestellte. Nackenschmerzen machen vor kaum einer Berufsgruppe halt. Dabei sind Frauen häufiger betroffen als Männer. Mit einer Ausnahme: Afrikanische Frauen, die Wasser oder andere Lasten auf dem Kopf tragen, kennen keine Nackenschmerzen. Ihre Nackenmuskulatur ist derart stark und gesund, dass sie weder verspannt noch verkrampft. Für alle anderen Gesellschaftsgruppen sind die Ursachen der Beschwerden vielfältig.

Die häufigsten Gründe für Nackenschmerzen

Daneben gibt es noch viele weitere mögliche Gründe für Nackenschmerzen. Ich habe den Berliner Sporttherapeut Andreas Jäger gefragt, woher die nervigen Schmerzen und Verspannungen in Hals und Nacken noch kommen können:

Fehlstellungen im Kiefergelenk, Geburtstraumen wie eine Zangengeburt und dadurch entstehende Verschiebungen des ersten Halswirbels sind mögliche Gründe. Auch Verspannungen des Zwerchfells, Magenprobleme und Leberbeschwerden, Sehstörungen oder Fehlstellungen des Kreuzbeins z.B. bei Frauen nach der Geburt, sind häufige Ursachen für Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule

Trotz oder auch aufgrund der vielfältigen Gründe für Nackenschmerzen finden Ärzte oft keine einzige klare Ursache. Dennoch gibt Gründe, die einen Arztbesuch dringend notwendig machen!

Wann sollte ich wegen Nackenschmerzen zum Arzt gehen?

[contextly_sidebar id=“JXnYbhmIhryZVqsIwmulxTJ78EZtRIaN“]
In der Regel sind Nackenschmerzen zwar sehr unangenehm, aber harmlos. Zumeist verschwinden sie nach einigen Tagen wieder. Solltest Du aber Fieber bekommen oder plötzlich massiv an Gewicht verlieren, solltest du dringend einen Arzt aufsuchen. Dasselbe gilt, wenn Du über einen längeren Zeitraum cortisonhaltige Medikamente eingenommen hast, bevor die Halswirbelsäule angefangen hat, dich zu malträtieren. Solltest Du im Verlauf der Nackenschmerzen, Deine Hände nicht mehr richtig bewegen können oder an Deinen Armen wärme- oder kälteunempfindlich werden, ist ein Arztbesuch ebenso dringend erforderlich.

Die besten Tipps gegen Nackenschmerzen

Fit im Büro: Nackenschmerzen vorbeugen

In unserem Fit im Büro Programm lernst Du effektive Übungen, die Du zwischendurch bei der Arbeit durchführen kannst. So kräftigst Du Deinen Nacken und Rücken und beugst so weiteren Nackenschmerzen vor.
FIT IM BÜRO JETZT KOSTENLOS TESTEN

Exit mobile version