Wie kann sich Stress auf unsere Rückengesundheit auswirken? Wir wollten es genau wissen und haben beim Experten nachgefragt. Die Antworten, gepaart mit hilfreichen Entspannungs- und Präventionstipps für den Alltag, bekommst du in...
Wie wichtig ist Bauchtraining für unsere Rückengesundheit? Wir wollten es wissen und haben beim Experten nachgefragt. Die Antworten sowie Tipps zur Prävention und geeignete Übungen verraten wir dir hier. Ohne Bauchtraining...
Du möchtest nach der Geburt ´deines Kindes wieder fit werden? Postnatales Training hat super viele spürbare positive Effekte: Du fühlst dich fitter, wohler und kannst auch den Alltag mit Baby besser meistern. Ein Baby zu haben...
Snackst du schon wieder aus Langeweile oder hast du wirklich echten Hunger? Stell dir vor, es ist spät abends, du hast deine Ernährung den ganzen Tag über perfekt gestaltet, doch dann grummelt dein Magen und deine Gedanken kreisen nur...
Die progressive Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobsen ist eine beliebte Entspannungsmethode. Häufig merken wir gar nicht, wie wir in Stresssituationen oder aus Angst jeden Muskel im Körper anspannen und sie gar nicht mehr locker lassen...
Besonders im Alltag beanspruchen wir unseren Rücken oft stark und vor allem falsch. Das häufige Sitzen am Schreibtisch oder vor dem Fernseher und die mangelnde Bewegung im Alltag setzen unserem Rücken auf lange Sicht ganz schön...
Es ist kein Geheimnis, dass Bewegung zur Vorbeugung von Rückenschmerzen enorm wichtig ist. Sport macht nicht nur deine Muskeln und Gelenke fit, sondern durch die Bewegung wird zusätzlich noch deine Bandscheiben mit ausreichend...
Schreibtischarbeit gilt als Auslöser Nummer eins für Rückenprobleme. Fest steht, langes Sitzen in einer oftmals falschen Haltung und zu wenig Bewegung sind als Ursache für Rückenschmerzen nicht zu leugnen. Ein ergonomisch...
Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem in Deutschland. Etwa 80 Prozent der Deutschen haben in ihrem Leben bereits darunter gelitten, bei etwa 30 Prozent sind Rückenschmerzen sogar chronisch. Dabei sind nicht nur...
Was haben Schokolade und Eiscreme gemeinsam – außer der süßen Versuchung? Die Antwort: Beide sind niedrigglykämische Lebensmittel. Vielleicht bist du bereits mit dem Konzept des glykämischen Index vertraut und...